
Wie möchtest du leben?
Dich in der Mitte finden
In diesem Blogartikel geht es nicht nur um einen markanten Geburtstag, den 50sten, sondern darum, was sich verändert. Was wird das Leben jenseits der Lebensmitte noch bringen? Wie wird es weitergehen?
Die meisten Frauen über 50 werden von sich sagen, ich bin doch noch nicht alt. Ich stehe in der Mitte meines Lebens. Das stimmt so auch. Trotzdem ist es ein Moment, in dem sich das Leben verändert. Es ist eine Zeit des Umbruchs, einer Wende, ein neuer Lebensabschnitt. Es ist eine Zeit die Weichen neu zu stellen. Deinen Weg neu zu gestalten.
Worüber solltest du dir Gedanken machen:
- Wie möchte ich leben?
- Auf was sollte ich künftig Prioritäten setzen?
- Was sind meine Schätze und Ressourcen, welche Fähigkeiten warten darauf aufzublühen?
- Gehe ich achtsam mit meinem Leben um, und finde ich genug Zeit für mich?
- Wie kann ich meine eigene Zeit gut nutzen?
- Bin ich gesund? Was kann ich dafür tun, und wie kann ich Zipperlein mindern?
- Welche Menschen spielen in meinem Leben eine besondere Rolle? Welche Menschen belasten mich?
- Was verdrängst du, was muss dringend gelöst werden?
- Was bringt dir mehr Gelassenheit, Ruhe und Frieden?
- Gibt es Muster in meinem Leben, was wiederholt sich ständig?
- Welche Ziele möchte ich noch erreichen?
- Was macht Sinn?
- Wie komme ich in das nächste Level?
Leider können wir nicht wirklich wählen, wie lange wir arbeiten möchten, die Umstände zwingen uns dazu. Und die Arbeit nimmt einen großen Raum in unserem Leben ein. Um so älter wir werden, desto schwerer fällt es uns das eine oder andere zu tun. Dass kann sein, weil die Arbeit über die Jahre langweilig geworden ist, weil der Arbeitsplatz komprimiert wurde und sich der Zeittakt erhöht hat oder weil die Veränderungen drastisch sind. Es kann aber auch sein, weil wir körperlich nicht mehr so belastbar sind oder wir vielleicht durch Arbeitslosigkeit bedroht werden. Auch ängstigt dich vielleicht die spätere geringe Rente und du überlegst, ob du noch lange arbeiten kannst.
Stopp, lass es raus, was in dir ist! Egal in welcher Situation du dich gerade befindest, es gibt immer einen Weg heraus. Bleib mutig und der Erfolg stellt sich ein. Pack es an, da geht noch was, oder?
Verfalle jetzt nicht in eine Endzeitpanik.
Ich habe mich bereits auf den Weg gemacht und befinde mich derzeit in einer Phase, wo ich viele neue Erfahrungen mache. Ich probiere vieles aus und setze mir neue Ziele.
Ich habe zum Thema Lebensmitte viel recherchiert, sowohl in Medien als auch im Internet. Ich habe mit vielen Frauen darüber gesprochen, in welcher Situation sie sind und wie sie sich dabei fühlen. Und habe teilweise wenig Erfreuliches gefunden.
Über die Google-Suche lande ich fast immer nur auf Informationen von Datingagenturen, über die schwierige Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer oder es wurde mir ein düsteres Bild vom Älterwerden vermittelt. (Heim, dement, arm)
Doch bei genauem Hinsehen sagen mir die wunderbaren Frauen etwas ganz anderes. Viele haben wunderschöne Ideen, sind voller Tatendrang und nutzen ihre Zeit mit sinnvollen Aufgaben.
Du fragst dich jetzt, woher bekomme ich meine Anregungen?
Als ausgebildete systemische Beraterin und Erziehungswissenschaftlerin verstehe ich etwas von den Entwicklungsprozessen und den Umbrüchen im Leben. Ich weiß, wie man in schwierigen Umbruchsphasen mit sich und anderen umgeht, um daraus Neues zu entwickeln. Auch die Achtsamkeitspraxis hilft mir dabei meinen Weg gelassener zu gehen. Auch für eine eigene Vorstellung vom Alter habe ich durch das Lesen einiger Bücher vieles verstanden.
Ich weiß es gibt diese neue Generation, die sich selbst neu erfinden muss.
Es gab noch nie so viele Menschen, die jetzt ein so hohes Lebensalter erreichen und dies bei guter Gesundheit. Nehmen wir also unser Leben in die eigenen Hände und machen etwas daraus.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mein Blog auch dich anregt, darüber nachzudenken und Dir hilft Anregungen für eine aktive Lebensgestaltung im Alter zu finden. Ich möchte das Frauen in der Lebensmitte nicht länger unsichtbar sind, sondern ihren Beitrag dazu leisten, eine positiven Seite des Älterwerdens öffentlich zu zeigen, ohne die weniger schönen Dinge dabei auszublenden.
Mache daher mit! Auf zu neuen Ufern!
Gehe achtsam mit dir um
Esther Wolfram