Wie möchtest du leben?

Wie möchtest du leben?

Dich in der Mitte finden

In diesem Blogartikel geht es nicht nur um einen markanten Geburtstag, den 50sten, sondern darum, was sich verändert. Was wird das Leben jenseits der Lebensmitte noch bringen? Wie wird es weitergehen?

Die meisten Frauen über 50 werden von sich sagen, ich bin doch noch nicht alt. Ich stehe in der Mitte meines Lebens. Das stimmt so auch. Trotzdem ist es ein Moment, in dem sich das Leben verändert. Es ist eine Zeit des Umbruchs, einer Wende, ein neuer Lebensabschnitt. Es ist eine Zeit die Weichen neu zu stellen. Deinen Weg neu zu gestalten.

Worüber solltest du dir Gedanken machen:

  • Wie möchte ich leben?
  • Auf was sollte ich künftig Prioritäten setzen?
  • Was sind meine Schätze und Ressourcen, welche Fähigkeiten warten darauf aufzublühen?
  • Gehe ich achtsam mit meinem Leben um, und finde ich genug Zeit für mich?
  • Wie kann ich meine eigene Zeit gut nutzen?
  • Bin ich gesund? Was kann ich dafür tun, und wie kann ich Zipperlein mindern? 
  • Welche Menschen spielen in meinem Leben eine besondere Rolle? Welche Menschen belasten mich?
  • Was verdrängst du, was muss dringend gelöst werden?
  • Was bringt dir mehr Gelassenheit, Ruhe und Frieden?
  • Gibt es Muster in meinem Leben, was wiederholt sich ständig?
  • Welche Ziele möchte ich noch erreichen?
  • Was macht Sinn?
  • Wie komme ich in das nächste Level?

Leider können wir nicht wirklich wählen, wie lange wir arbeiten möchten, die Umstände zwingen uns dazu. Und die Arbeit nimmt einen großen Raum in unserem Leben ein. Um so älter wir werden, desto schwerer fällt es uns das eine oder andere zu tun. Dass kann sein, weil die Arbeit über die Jahre langweilig geworden ist, weil der Arbeitsplatz komprimiert wurde und sich der Zeittakt erhöht hat oder weil die Veränderungen drastisch sind. Es kann aber auch sein, weil wir körperlich nicht mehr so belastbar sind oder wir vielleicht durch Arbeitslosigkeit bedroht werden.  Auch ängstigt dich vielleicht die spätere geringe Rente und du überlegst, ob du noch lange arbeiten kannst.

Stopp, lass es raus, was in dir ist! Egal in welcher Situation du dich gerade befindest, es gibt immer einen Weg heraus. Bleib mutig und der Erfolg stellt sich ein. Pack es an, da geht noch was, oder? 

Verfalle jetzt nicht in eine  Endzeitpanik. 

Ich habe mich bereits auf den Weg gemacht und befinde mich derzeit in einer Phase, wo ich viele neue Erfahrungen mache. Ich probiere vieles aus und setze mir neue Ziele. 

Ich habe zum Thema Lebensmitte viel recherchiert, sowohl in Medien als auch  im Internet. Ich habe mit vielen Frauen darüber gesprochen, in welcher Situation sie sind und wie sie sich dabei fühlen. Und habe teilweise wenig Erfreuliches gefunden.

Über die Google-Suche lande ich fast immer nur auf Informationen von Datingagenturen, über die schwierige Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer oder es wurde mir ein düsteres Bild vom Älterwerden vermittelt. (Heim, dement, arm)

Doch bei genauem Hinsehen sagen mir die wunderbaren Frauen etwas ganz anderes. Viele haben wunderschöne Ideen, sind voller Tatendrang und nutzen ihre Zeit mit sinnvollen Aufgaben. 

Du fragst dich jetzt, woher bekomme ich meine Anregungen? 

Als ausgebildete systemische Beraterin und Erziehungswissenschaftlerin verstehe ich etwas von den Entwicklungsprozessen und den Umbrüchen im Leben. Ich weiß, wie man in schwierigen Umbruchsphasen mit sich und anderen umgeht, um daraus Neues zu entwickeln. Auch die Achtsamkeitspraxis hilft mir dabei meinen Weg gelassener zu gehen. Auch für eine eigene Vorstellung vom Alter habe ich durch das Lesen einiger  Bücher vieles verstanden. 

Ich weiß es gibt diese neue Generation, die sich selbst neu erfinden muss.

Es gab noch nie so viele Menschen, die jetzt ein so hohes Lebensalter erreichen und dies bei guter Gesundheit. Nehmen wir also unser Leben in die eigenen Hände und machen etwas daraus.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mein Blog auch dich anregt, darüber nachzudenken und Dir hilft Anregungen für eine aktive Lebensgestaltung im Alter zu finden. Ich möchte das Frauen in der Lebensmitte nicht länger unsichtbar sind, sondern ihren Beitrag dazu leisten, eine positiven Seite des Älterwerdens öffentlich zu zeigen, ohne die weniger schönen Dinge dabei auszublenden.

Mache daher mit! Auf zu neuen Ufern!

Gehe achtsam mit dir um 

Esther Wolfram

Melde dich zum Inspirationsletter an

Du erhälst nicht nur wertvolle Tipps und Inspirationen, sondern auch kostenlose Selbsterfahrungsmöglichkeiten und Informationen zu meinen Kursen und Coachings.

Melde dich zur Facebook-gruppe an

Den inneren Frieden finden- Teil 2

Den inneren Frieden zu finden ist ein Prozess, der einiges von dir abverlangt. Der bedingt alles Unnötige gehen zu lassen und deine gesamten Gefühle zu akzeptieren.

2020 – Deine persönliche Zielplanung

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres nehmen wir uns viel vor. Wir wollen alles besser machen. Viele Leute schauen zu anderen und wollen auch so sein. Damit schauen sie nur nach links und rechts, aber nicht nach innen. Sie setzen sich dann meistens viel zu hohe Ziele, wie z. B. im neuen Jahr viel Sport machen und 3 mal täglich auf Instagram posten.

Rauhnächte, Achtsamkeit, Jahresabschluss und Neubeginn

Überall ist zu lesen, dass zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar, ein bis heute weit verbreiteter Brauch, die sogenannten Rauhnächte stattfinden. Hier wird geräuchert, Reinigungsrituale werden begangen und gedeutet.

Winterblues – was du dagegen tun kannst

Der dunklen Novemberzeit mit einem achtsamen Blick begegne. Jetzt ist es bald soweit, noch einmal Wind und Regen, dann sind die Bäume kahl und leer. Die bunten Farben verschwinden im Nieselregen und im dicken fetten Morgennebel. Die Autoscheiben sind zugefroren,...

Achtsamkeitspraxis – Herbstgedanken -Tipps

Herbstgedanken: Der Herbst ist auch eine wunderbare Zeit um kreativ zu sein. Viele Ideen kommen und gehen. Genauso wie die Blätter im Wind. Fange nicht nur einige Blätter auf, sondern halte dir die eine oder andere Idee fest und setze sie um.

Frauen in Veränderungen

Die Lebensmitte ist für Menschen, speziell für Frauen, eine Zeit des Umbruchs und damit Anlass Bilanz zu ziehen. Wenn du deinen 50. Geburtstag hinter dir hast, beginnt das Nachdenken. Muss ich mir sorgen machen? Was habe ich noch vom Leben zu erwarten? Gibt es noch Herausforderungen? Oder, war das jetzt schon alles?

Over 50 – Wenn die Uhr tickt (Wechseljahre)

Im Grunde liegt es auf der Hand, dass unser Lebenswandel auch die Gesundheit und die Beschwerden beeinflusst. Der Lebensstil wirkt sich nicht nur unser körperliches Wohlbefinden, sondern auch unser seelisches Gleichgewicht aus.

Bleib in Balance. Wie du es mit über 50 schaffst trotz Job zufrieden zu sein.

Du bist über 50 oder über 60, und du hast das Gefühl die Arbeit nicht mehr zu schaffen. Es ist noch ein Weilchen hin, bis du in die Rente gehen kannst. Die meisten Menschen die nach 1952 geboren sind haben kaum eine Möglichkeit mit 60 in Rente zu gehen. Wenn du die 45 Jahre nicht voll bekommst, dann kannst du abschlagsfrei noch nicht einmal mit 63 Jahren in den Ruhestand gehen.

Meine besten Tipps für Wellnesstage zu Hause

Wellness gelingt auch zu Hause, wenn du achtsam mit dir umgehst. Vorher solltest du dir ein paar Informationen einholen und meine Tipps beachten.

Tu dir mal was Gutes – die kleine Auszeit

Eine kleine Auszeit ist dann genau das Richtige. Eine Auszeit vom Alltag, von den Verpflichtungen und von den Anforderungen des Lebens. Einfach mal nur sein.

Power in der Lebensmitte

Power in der Lebensmitte

Die zweite Lebensphase nutzen, um unseren wirklichen Bedürfnissen nachzugehen.

Die Schulzeit verbringen wir in der Regel mit dem Gedanken einen guten Schulabschluss zu haben, um dann einen Beruf zu wählen, der uns gutes Geld bringt, um eine Familie zu ernähren. So dümpeln wir in der ersten Lebenshälfte eher unbewusst durchs Leben. 

Bei uns Frauen wird dann der Karriereaufstieg erschwert durch Kinderpausen. Im Beruf werden Frauen noch immer von Männern abgehängt. Für eine gute Position bezahlen Frauen einen sehr hohen Preis. Also, rudern wir herum. 

Einige erlangen das ersehnte Karriereziel, andere ziehen sich auf die Familie zurück. Viele Aufgaben müssen wir bewältigen. Da bleibt nicht viel Zeit an Wünsche und Bedürfnisse zu denken. 

Doch dann beginnt eine Phase, in der sich Unzufriedenheit einschleicht. Da war doch noch was? Damals im Schüleraustausch, als Studentin oder beim FSJ wollte ich doch alles anders machen. 

Die Zeit erschien endlos zu sein. Doch nun in der Lebensmitte angekommen oder schon überschritten, fragst du dich vielleicht, wo denn all die tollen Ideen hin sind.

Du fragst dich, ob du überhaupt noch deine eigenen Werte lebst?

Sicherlich hast du viel hinbekommen. 

Trotzdem fragst du dich vielleicht heute: Wer bin ich überhaupt? Du hast dich beim Rennen im Hamsterrad verloren.

Zeit schien endlos zu sein, nun erkennst du wie kostbar ein wenig Zeit für dich selbst ist.

Hast du dich im Hamsterrad des Lebens verloren? 

Bist du achtsam mit deinem Leben umgegangen?

Welche Werte hast du gelebt? Welche Ziele hast du verfolgt?

Oder hast du die Ziele deiner Eltern verfolgt?

Welche Wünsche hast du vergessen? 

Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen

Heute in deinem zweiten Lebensabschnitt geht es dir nun darum, in dich hineinzuschauen und deine innere Stimme wahrzunehmen, nachzuforschen, welche Werte dir wichtig sind.  

Dieser Lebensabschnitt hält so viele Chancen für dich bereit. Wie kannst du deine Werte Leben?

Kannst du deine Persönlichkeit entfalten, bekommt deine  Individualität zu ihrem Recht?

Wenn du Bilanz ziehst

Es kann sein, dass du feststellen musst, dass du in der ersten Lebenshälfte ziemlich fremdbestimmt funktioniert hast, ohne deine Bedürfnisse zu beachten. 

Vielleicht fragst du dich, ob du den Vorstellungen der Eltern gefolgt bist; du  hast dich nie gefragt, ob der Weg auch dein eigener ist. Oder bist du einem innerlichen Pflichtgefühl heraus gesellschaftlichen Normen gefolgt, ohne zu prüfen, ob diese mit deinen Bedürfnissen und Werten übereinstimmen. 

In dieser Lebensphase besteht nun die Chance für dich, die Weichen neu zu stellen.

Der Falle der Midlifecrisis entgehen 

Ab etwa Anfang vierzig erreichen wir unsere Lebensmitte. Ab da kann es sein, dass wir das Leben nicht nur in einem positiven Licht sehen. Mit 50 sind die Kinder aus dem Haus und wir müssen uns um die Eltern kümmern. Eine neue Belastungen kommt dann hinzu.  

Zusätzlich betrachten wir die Falten und stellen fest die Midlife-Crisis hat zugeschlagen. Wir erleben in der Lebensmitte mehr oder weniger heftig die Wechseljahre. Der Körper verändert sich und wir erfahren dies sehr schmerzhaft. Ja, Abschied von den fruchtbaren Tagen ist angesagt und für viele Frauen nur schwer auszuhalten. 

Manche erleben die Alterserscheinungen wie graue Haare, körperliche Veränderungen, und körperliche Beschwerden als besonders bedrohlich. Das Alter macht Angst. 

Geht jetzt alles nur noch bergab? Oder kann überhaupt noch Besseres kommen? Gibt es eine Chance für mich? All das sind Fragen, die dann uns beschäftigen. 

Weichen neu stellen

1. Was kannst du tun, überlege welche Möglichkeiten sind offen?

2. Wenn du Bilanz gezogen hast, was hast du festgestellt?

3. Von welchen Wünschen und Bedürfnissen musst du dich verabschieden?

4. Welche Wünsche und Bedürfnisse möchtest du dir heute erfüllen? 

5. Wie kannst du aus Träumen Ziele werden lassen?

6. Stelle die Weichen neu. Gehe zielsicher deinen neuen Weg. Erstelle hierfür einen Plan.

7. Schreibe auf, was dir wirklich wichtig im Leben ist!

In meinem neuen Inspirationsletter zum Artikel liegen noch vertiefende Aufgaben für dich bereit. Ich freue mich wenn du mit mir und den Frauen in meiner Facebookgruppe weiter diskutierst.

Gehe achtsam mit dir um

Esther Wolfram

.

Melde dich zum Inspirationsletter an

Du erhälst nicht nur wertvolle Tipps und Inspirationen, sondern auch kostenlose Selbsterfahrungsmöglichkeiten und Informationen zu meinen Kursen und Coachings.

Melde dich zur Facebook-gruppe an

Den inneren Frieden finden- Teil 2

Den inneren Frieden zu finden ist ein Prozess, der einiges von dir abverlangt. Der bedingt alles Unnötige gehen zu lassen und deine gesamten Gefühle zu akzeptieren.

2020 – Deine persönliche Zielplanung

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres nehmen wir uns viel vor. Wir wollen alles besser machen. Viele Leute schauen zu anderen und wollen auch so sein. Damit schauen sie nur nach links und rechts, aber nicht nach innen. Sie setzen sich dann meistens viel zu hohe Ziele, wie z. B. im neuen Jahr viel Sport machen und 3 mal täglich auf Instagram posten.

Rauhnächte, Achtsamkeit, Jahresabschluss und Neubeginn

Überall ist zu lesen, dass zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar, ein bis heute weit verbreiteter Brauch, die sogenannten Rauhnächte stattfinden. Hier wird geräuchert, Reinigungsrituale werden begangen und gedeutet.

Winterblues – was du dagegen tun kannst

Der dunklen Novemberzeit mit einem achtsamen Blick begegne. Jetzt ist es bald soweit, noch einmal Wind und Regen, dann sind die Bäume kahl und leer. Die bunten Farben verschwinden im Nieselregen und im dicken fetten Morgennebel. Die Autoscheiben sind zugefroren,...

Achtsamkeitspraxis – Herbstgedanken -Tipps

Herbstgedanken: Der Herbst ist auch eine wunderbare Zeit um kreativ zu sein. Viele Ideen kommen und gehen. Genauso wie die Blätter im Wind. Fange nicht nur einige Blätter auf, sondern halte dir die eine oder andere Idee fest und setze sie um.

Frauen in Veränderungen

Die Lebensmitte ist für Menschen, speziell für Frauen, eine Zeit des Umbruchs und damit Anlass Bilanz zu ziehen. Wenn du deinen 50. Geburtstag hinter dir hast, beginnt das Nachdenken. Muss ich mir sorgen machen? Was habe ich noch vom Leben zu erwarten? Gibt es noch Herausforderungen? Oder, war das jetzt schon alles?

Over 50 – Wenn die Uhr tickt (Wechseljahre)

Im Grunde liegt es auf der Hand, dass unser Lebenswandel auch die Gesundheit und die Beschwerden beeinflusst. Der Lebensstil wirkt sich nicht nur unser körperliches Wohlbefinden, sondern auch unser seelisches Gleichgewicht aus.

Bleib in Balance. Wie du es mit über 50 schaffst trotz Job zufrieden zu sein.

Du bist über 50 oder über 60, und du hast das Gefühl die Arbeit nicht mehr zu schaffen. Es ist noch ein Weilchen hin, bis du in die Rente gehen kannst. Die meisten Menschen die nach 1952 geboren sind haben kaum eine Möglichkeit mit 60 in Rente zu gehen. Wenn du die 45 Jahre nicht voll bekommst, dann kannst du abschlagsfrei noch nicht einmal mit 63 Jahren in den Ruhestand gehen.

Meine besten Tipps für Wellnesstage zu Hause

Wellness gelingt auch zu Hause, wenn du achtsam mit dir umgehst. Vorher solltest du dir ein paar Informationen einholen und meine Tipps beachten.

Tu dir mal was Gutes – die kleine Auszeit

Eine kleine Auszeit ist dann genau das Richtige. Eine Auszeit vom Alltag, von den Verpflichtungen und von den Anforderungen des Lebens. Einfach mal nur sein.