2020 – Deine persönliche Zielplanung

2020 – Deine persönliche Zielplanung

Ziele setzen für ein glückliches Leben geht das überhaupt?

In dieser Frage steckt so viel, und es ist daher nicht einfach sie mit einem „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten.
Denn, da taucht schon gleich die nächste Frage auf, was eigentlich ist ein glückliches Leben? Wir alle wollen glücklich sein, und viele hoffen das Glück zu finden, indem sie den Sinn des Lebens ergründen. Gerade zu Beginn eines neuen Jahres nehmen wir uns viel vor. Wir wollen alles besser machen. Viele Leute schauen zu anderen und wollen auch so sein. Damit schauen sie nur nach links und rechts, aber nicht nach innen. Sie setzen sich dann meistens viel zu hohe Ziele, wie z. B. im neuen Jahr viel Sport machen und 3 mal täglich auf Instagram posten. Wir Menschen sind dann auch gut darin, die Vorhaben schnell wieder zu vergessen und dann im täglichen Einerlei wieder alles so zu machen wie vorher.

Woran liegt es?

In der Regel sind es Vorhaben bzw. Ziele die von außen kommen und wenig mit unseren eigenen Wünschen zu tun haben. Und zum anderen sind die Ziele oft nicht konkret genug formuliert. „Mehr Sport machen“, was heißt das überhaupt. Klar, wir wissen das wir uns viel zu wenig bewegen, gerade dann, wenn der Beruf sitzend ausgeführt wird. Um sich zu bewegen, gibt es aber viele Möglichkeiten, es muss nicht das Fitness- oder Yogastudio sein. Die Frage sollte lauten, willst du das wirklich, warum, und was macht dir Freude?

Wie kannst du Ziele entwickeln?

Wenn du herausfinden möchtest, was du wirklich möchtest, ist es nützlich, dich zuerst etwas genauer mit deiner augenblicklichen Lebenssituation auseinandersetzen. Bringe mehr Klarheit hinein, indem du in einem Brainstorming erst einmal alles aufschreibst, was dir zu deinen Träumen, Wünschen und Bedürfnissen einfällt.

Was sind Ziele?

Bevor du dich damit befasst, möchte ich dir den Begriff des Ziels ein wenig näher bringen, um deine Vorstellung davon ein wenig zu systematisieren. Das vereinfacht es eines zu formulieren. Ziele machen dir eine Zukunftsvorstellungen klar, zu deren Realisierung du etwas tun kannst. Ziele sind mehr als nur ein Wunsch, du möchtest etwas ganz Konkretes erreichen. Ziele sind immer auch eine Herausforderung und mit Anstrengung verbunden. Ziele sollten immer „smart“ sein, d. h. spezifisch, also konkret, messbar, akzeptiert und realisierbar sein. Durch deine klare Zielvorstellung bist du nicht auf andere oder auf den Zufall angewiesen. Du kreierst dein Leben selbst, du hast dein Leben in deiner Hand. Die Zielerreichung geschieht immer prozesshaft. Ziele können sich mit den Lebensumständen verändern. Ziele sind für ein achtsames bewusstes Leben wichtig. Ziele motivieren uns, halten uns aktiv, kreativ und gesund.

Nimm dir die Zeit, die du brauchst

Nimm dir Zeit für deine erste Zieleliste. Wenn du deine Ziele schriftlich fixierst, dann haben deine Vorhaben für dich mehr Gewicht. Meistens werden Zielelisten ziemlich lang, daher musst du Prioritäten setzen. Nicht alles ist umsetzbar oder praktikabel. Ordne deine Ziele nach Wichtigkeit und beginne zunächst mit den ersten drei wichtigsten Ziele. Und wenn du dann die Umsetzung planst musst du immer von den heutigen Voraussetzungen ausgehen. Dies ist auch der Grund warum du dein Leben genau unter die Lupe nehmen solltest.

Schau dir deine Lebensbereiche genau an

Je nachdem welches Alter du jetzt hast, haben die unterschiedlichen Lebensbereiche eine unterschiedliche Gewichtung. Schaue dir dabei auch deine Werte bzw. deine Grundhaltung dazu an. Dies sind meiner Meinung nach die wichtigsten zu berücksichtigenden Lebensbereiche für Menschen über 50:

–  Gesundheit
–  was möchte ich in meinem Leben unbedingt getan haben bevor ich sterbe
–  wo möchte ich unbedingt gewesen sein
–  Altersabsicherung, Rente, Finanzen, Materielles (was brauche ich, was lasse ich los)
–  Ordnung durch Patientenverfügung, Testament etc.., wer macht was, wenn ich nicht kann.
–  Partnerschaft, Familie, Freunde
–  pirituelles, innerer Frieden
–  berufliches, was kann ich auch im Alter noch tun
–  was möchte ich noch lernen
–  Entspannung, stressfreies Leben
–  neue Herausforderungen, Kreativität

Nimm dir Zettel und Stift und notiere dir anhand der Bespiele, was dich am Lebensabend wirklich glücklich machen würde, was möchtest du an deinem 80. Geburtstag über dich sagen können und wer ist an deiner Seite?

Wenn du dies jetzt liest, dann sind deine Gedanken wahrscheinlich hin und her gesprungen, und vieles was du vorher gedacht hast, ist auf einmal unwichtig. Dich beschäftigen nun ganz andere, nämlich sehr persönliche, Dinge. Wenn das so ist, dann bist du auf einem gut Weg.

Warum sind Ziele so wichtig?

Ziele helfen dir dabei, deine ganz persönlichen Vorhaben festzulegen und dich nicht in der Konsumwelt zu verlieren. Sie helfen dir konzentriert bei deinen Bedürfnissen zu bleiben.

Du fragst dich immer noch, wo will ich hin, was ist die Richtung?

Im Gegensatz zu den Zielen sind Träume vage und fließen oft in eine Visionen, z. B. von einem besseren Leben. Träume geben dir eine Richtung vor, wie ein Leitstern, der vielleicht nie erreicht werden kann, doch der motiviert und fasziniert. Ein Ziel dagegen ist sehr konkret und bahnt dir den Weg.

Berufliche Ziele werden meistens linear angegangen, also auf einer Zeitlinie. Was muss ich vom Zeitpunkt jetzt bis zum Zeitpunkt X getan haben um mein Ziel zu erreichen.

Persönliche Ziele sollten eher unter ganzheitlichen Aspekten betrachtet werden, also kreisförmig, d. h. der Zielpunkt ist nicht entscheidend, sondern der Weg im Hier und Jetzt Schritt für Schritt näher an den Idealzustand, bzw. beim Gehen den Sinn des Lebens erfahren und begreifen.

Ich möchte nochmals auf die Eingangsfrage zurückgekommen:

„Ziele setzen für ein glückliches Leben geht das überhaupt?“ Diese Frage kannst du nun eindeutig mit „Ja“ beantworten.

Wenn du lernst bei deiner Zielplanung besser zu werden, wirst du auch zufriedener mit dir selbst sein. Es lohnt sich immer sich mit seinem Leben auseinanderzusetzen und zu überlegen, was man konkret erreichen (tun) möchte.

Wer den Inspirationsletter abonniert hat, hat bereits kleine Zusatzhilfen erhalten

P.S. Ich habe meine Selbstreflektionhausaufgaben bereits erledigt und mir für dieses Jahr ein „Achtsamleben – Diary“ erstellt. Zu den App-basierten-Hilfen habe ich mir in meinem Diary händisch Ziele und Maßnahmen eingetragen und mit Stickern aufgehübscht. Das macht nicht nur Spaß. Durch das Schreiben auf Papier ist die Auseinandersetzung mit den Dingen noch einmal viel stärker. Auch die Selbstkontrolle bekommt ein viel höheren Stellenwert. Ich werde zwischendurch berichten.

Melde dich zum Inspirationsletter an

Du erhälst nicht nur wertvolle Tipps und Inspirationen, sondern auch kostenlose Selbsterfahrungsmöglichkeiten und Informationen zu meinen Kursen und Coachings.

Melde dich zur Facebook-gruppe an

Den inneren Frieden finden- Teil 2

Den inneren Frieden zu finden ist ein Prozess, der einiges von dir abverlangt. Der bedingt alles Unnötige gehen zu lassen und deine gesamten Gefühle zu akzeptieren.

2020 – Deine persönliche Zielplanung

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres nehmen wir uns viel vor. Wir wollen alles besser machen. Viele Leute schauen zu anderen und wollen auch so sein. Damit schauen sie nur nach links und rechts, aber nicht nach innen. Sie setzen sich dann meistens viel zu hohe Ziele, wie z. B. im neuen Jahr viel Sport machen und 3 mal täglich auf Instagram posten.

Rauhnächte, Achtsamkeit, Jahresabschluss und Neubeginn

Überall ist zu lesen, dass zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar, ein bis heute weit verbreiteter Brauch, die sogenannten Rauhnächte stattfinden. Hier wird geräuchert, Reinigungsrituale werden begangen und gedeutet.

Winterblues – was du dagegen tun kannst

Der dunklen Novemberzeit mit einem achtsamen Blick begegne. Jetzt ist es bald soweit, noch einmal Wind und Regen, dann sind die Bäume kahl und leer. Die bunten Farben verschwinden im Nieselregen und im dicken fetten Morgennebel. Die Autoscheiben sind zugefroren,...

Achtsamkeitspraxis – Herbstgedanken -Tipps

Herbstgedanken: Der Herbst ist auch eine wunderbare Zeit um kreativ zu sein. Viele Ideen kommen und gehen. Genauso wie die Blätter im Wind. Fange nicht nur einige Blätter auf, sondern halte dir die eine oder andere Idee fest und setze sie um.

Frauen in Veränderungen

Die Lebensmitte ist für Menschen, speziell für Frauen, eine Zeit des Umbruchs und damit Anlass Bilanz zu ziehen. Wenn du deinen 50. Geburtstag hinter dir hast, beginnt das Nachdenken. Muss ich mir sorgen machen? Was habe ich noch vom Leben zu erwarten? Gibt es noch Herausforderungen? Oder, war das jetzt schon alles?

Over 50 – Wenn die Uhr tickt (Wechseljahre)

Im Grunde liegt es auf der Hand, dass unser Lebenswandel auch die Gesundheit und die Beschwerden beeinflusst. Der Lebensstil wirkt sich nicht nur unser körperliches Wohlbefinden, sondern auch unser seelisches Gleichgewicht aus.

Bleib in Balance. Wie du es mit über 50 schaffst trotz Job zufrieden zu sein.

Du bist über 50 oder über 60, und du hast das Gefühl die Arbeit nicht mehr zu schaffen. Es ist noch ein Weilchen hin, bis du in die Rente gehen kannst. Die meisten Menschen die nach 1952 geboren sind haben kaum eine Möglichkeit mit 60 in Rente zu gehen. Wenn du die 45 Jahre nicht voll bekommst, dann kannst du abschlagsfrei noch nicht einmal mit 63 Jahren in den Ruhestand gehen.

Meine besten Tipps für Wellnesstage zu Hause

Wellness gelingt auch zu Hause, wenn du achtsam mit dir umgehst. Vorher solltest du dir ein paar Informationen einholen und meine Tipps beachten.

Tu dir mal was Gutes – die kleine Auszeit

Eine kleine Auszeit ist dann genau das Richtige. Eine Auszeit vom Alltag, von den Verpflichtungen und von den Anforderungen des Lebens. Einfach mal nur sein.