Rauhnächte, Achtsamkeit, Jahresabschluss und Neubeginn

Rauhnächte, Achtsamkeit, Jahresabschluss und Neubeginn

Wie kannst du das Jahr für dich besonders gut abschließen

Überall ist zu lesen, dass zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar, ein bis heute weit verbreiteter Brauch, die sogenannten Rauhnächte stattfinden. Hier wird geräuchert, Reinigungsrituale werden begangen und gedeutet. 

Wem das in unserer modernen Gesellschaft zu esoterisch ist, kann die Zeit für eine persönliche Rückschau nutzen um an seinen Zielen zu arbeiten. Räucherwerk ist hierfür natürlich nicht zwingend notwendig, aber Rituale stimmen gut ein. 

Was du für dich tun kannst

Als erstes schaust du dir die Ereignisse des letzten Jahres an. Dann schließt du das Alte ab. Lade nun Neues in dein Leben ein.  Damit dir dies gelingt meditiere, genieße die Stille und wecke das Mitgefühl in dir. 

Am besten stimmst du dich gleich morgens ein, indem du die Stille wahrnimmst. Erst dann halte Rückschau. Gut dafür geeignet sind Rituale und geführte Meditationen. Infrage kommt beispielsweise ein Dankbarkeitsritual, aber natürlich gibt es auch anderes.

Um diese durchzuführen brauchst du jeden Tag nur ein wenig Zeit für dich selbst. Benutze dafür Spaziergänge, Räucherungen und Rituale – es liegt ganz bei dir selbst. Es gibt jede Menge Literatur dazu. Ich male sehr gern, um zu mir selbst zu finden. 

Schreibe deine Gedanken in ein Tagebuch. Nimm dir auch die Zeit zum Baden, um deine Seele baumeln zu lassen, auch um Löcher in die Luft zu gucken, zum Lesen und vor allem zum Träumen. Träume sind kreativ und wecken deine ureigensten Wünsche. 

So kannst du die Rauhnächte für dich nutzen

  • Halte Rückschau
  • Kläre unklare Angelegenheiten
  • Stelle dir ganz bewusst Fragen zum alten Jahr? (was war schön, was ist geschehen, was war entscheidend, was habe ich erfahren, wen habe ich kennengelernt, wer war an meiner Seite, was hat sich verändert, was ist noch offen?)
  • Bedanke dich für das Jahr
  • Meditiere: Begib dich an deinen Meditationsplatz und atme tief ein und aus und komme zur Ruhe. Dann stelle dir mit jedem Einatmen vor, dass du positive Energie aufnimmst. Stelle dir mit jedem Ausatmen vor, dass du Altes loslässt. Versuche möglichst genau zu visualisieren, was du loslassen möchtest und was das Neue ist.
  • Mache Yoga
  • Gehe Spazieren
  • Erstelle ein Visionsboard, indem du dir aufschreibst, was du dir wirklich wünscht, was möchtest du wirklich tun, was macht dich glücklich. (Nicht, was muss ich tun). Nimm dir deine Tagebuchaufzeichnungen und dein Visionsboard und leite daraus realistische Ziele für das kommende Jahr ab.
  • Starte achtsam und bewusst ins Neue Jahr.

Ich wünsche dir viel Freude mit den Rauhnächten. Bedenke, jetzt werden die Tage wieder länger, dies ist auch eine Energiewende. 

Gehe achtsam mit dir um

Esther Wolfram

Melde dich zum Inspirationsletter an

Du erhälst nicht nur wertvolle Tipps und Inspirationen, sondern auch kostenlose Selbsterfahrungsmöglichkeiten und Informationen zu meinen Kursen und Coachings.

Melde dich zur Facebook-gruppe an

Den inneren Frieden finden- Teil 2

Den inneren Frieden zu finden ist ein Prozess, der einiges von dir abverlangt. Der bedingt alles Unnötige gehen zu lassen und deine gesamten Gefühle zu akzeptieren.

2020 – Deine persönliche Zielplanung

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres nehmen wir uns viel vor. Wir wollen alles besser machen. Viele Leute schauen zu anderen und wollen auch so sein. Damit schauen sie nur nach links und rechts, aber nicht nach innen. Sie setzen sich dann meistens viel zu hohe Ziele, wie z. B. im neuen Jahr viel Sport machen und 3 mal täglich auf Instagram posten.

Rauhnächte, Achtsamkeit, Jahresabschluss und Neubeginn

Überall ist zu lesen, dass zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar, ein bis heute weit verbreiteter Brauch, die sogenannten Rauhnächte stattfinden. Hier wird geräuchert, Reinigungsrituale werden begangen und gedeutet.

Winterblues – was du dagegen tun kannst

Der dunklen Novemberzeit mit einem achtsamen Blick begegne. Jetzt ist es bald soweit, noch einmal Wind und Regen, dann sind die Bäume kahl und leer. Die bunten Farben verschwinden im Nieselregen und im dicken fetten Morgennebel. Die Autoscheiben sind zugefroren,...

Achtsamkeitspraxis – Herbstgedanken -Tipps

Herbstgedanken: Der Herbst ist auch eine wunderbare Zeit um kreativ zu sein. Viele Ideen kommen und gehen. Genauso wie die Blätter im Wind. Fange nicht nur einige Blätter auf, sondern halte dir die eine oder andere Idee fest und setze sie um.

Frauen in Veränderungen

Die Lebensmitte ist für Menschen, speziell für Frauen, eine Zeit des Umbruchs und damit Anlass Bilanz zu ziehen. Wenn du deinen 50. Geburtstag hinter dir hast, beginnt das Nachdenken. Muss ich mir sorgen machen? Was habe ich noch vom Leben zu erwarten? Gibt es noch Herausforderungen? Oder, war das jetzt schon alles?

Over 50 – Wenn die Uhr tickt (Wechseljahre)

Im Grunde liegt es auf der Hand, dass unser Lebenswandel auch die Gesundheit und die Beschwerden beeinflusst. Der Lebensstil wirkt sich nicht nur unser körperliches Wohlbefinden, sondern auch unser seelisches Gleichgewicht aus.

Bleib in Balance. Wie du es mit über 50 schaffst trotz Job zufrieden zu sein.

Du bist über 50 oder über 60, und du hast das Gefühl die Arbeit nicht mehr zu schaffen. Es ist noch ein Weilchen hin, bis du in die Rente gehen kannst. Die meisten Menschen die nach 1952 geboren sind haben kaum eine Möglichkeit mit 60 in Rente zu gehen. Wenn du die 45 Jahre nicht voll bekommst, dann kannst du abschlagsfrei noch nicht einmal mit 63 Jahren in den Ruhestand gehen.

Meine besten Tipps für Wellnesstage zu Hause

Wellness gelingt auch zu Hause, wenn du achtsam mit dir umgehst. Vorher solltest du dir ein paar Informationen einholen und meine Tipps beachten.

Tu dir mal was Gutes – die kleine Auszeit

Eine kleine Auszeit ist dann genau das Richtige. Eine Auszeit vom Alltag, von den Verpflichtungen und von den Anforderungen des Lebens. Einfach mal nur sein.